KANTON ZÜRICH ABSTIMMUNG AM 25. NOVEMBER 2012
NEIN zur obligatorischen, flächendeckenden Grundstufe der Prima-Initiative!
JA zur Wahlfreiheit und zum Gegenvorschlag des Kantonsrates weil:
Jede Gemeinde soll wählen können zwischen Grundstufe und herkömmlichem Kindergarten.
So stimmt die Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerlobby (LLZ), die FDP und der Verband der Zürcher Lehrerinnen und Lehrer (VZL):
1. A. Umsetzungsvorlage prima-initiative – Gesetz über die Einführung der Grundstufe
NEIN
2. B. Gegenvorschlag des Kantonsrates: Gesetz über die freiwillige Einführung der Grundstufe
JA
1. C. Stichfrage
Gegenvorschlag des Kantonsrates
Als Gegenvorschlag hat der Kantonsrat das Gesetz über die freiwillige Einführung der Grundstufe beschlossen. Dieses gibt den Gemeinden die Möglichkeit, zwischen Kindergarten un Grundstufe zu wählen. In besonderen Fällen können in einer Gemeinde sowohl der Kindergarten als auch die Grundstufe geführt werden. Kindergarten:=2 Kindergartenjahre und Schuleintritt in die 1. Klasse Grundstufe=2 bis 3 Kindergartenjahre (inkl. 1. Klasse) und danach Eintritt in die 2. Klasse